Blog
Blog
Welche Fortschritte gibt es bei den Hilfsprojekten von Haiti-WIR-helfen? Welche Spendenaktionen und Unterstützer bringen unsere gemeinsame Sache voran? Und wie erleben unsere Ehrenamtlichen die Menschen in Haiti? Erleben Sie mehr dazu in den folgenden Blogbeiträgen.
Was für ein toller Einfall, den die Wirtsleute David und Ileana Pinna von der TSV-Gaststätte in Bietigheim im Februar hatten. Gemeinsam mit unserem 1. Vorsitzenden Matthias Eigel entwickelten sie eine Idee, wie das aufgrund der Corona bedingten Lokalschließung vom Ablaufen bedrohte Fassbier noch sinnvoll genutzt werden konnte, anstatt es einfach wegzuschütten. Zugunsten von „Haiti-WIR-helfen e.V.“ wurde die Aktion „Bier-für-NIX“ ins Leben gerufen und an allen vier März-Sonntagen konnten sich Interessierte gegen eine freiwillige Spende vor
Eine ganz besondere Idee hatte Metzgermeister Olli Häcker aus Großsachsenheim: Die wegen der Corona-Pandemie beschlossene Reduzierung der Mehrwertsteuer um 3 % nahm er zum Anlass, diesen für jeden einzelnen Kunden nur geringen Preisnachlass nicht durch eine Herabsetzung seiner Verkaufspreise um zu setzen. Stattdessen sammelte er die Differenzbeträge, um diese dann an diverse örtliche Vereine und karitative Organisationen zu spenden. Insgesamt ergab dies einen namhaften Betrag, wovon auch Hait-WIR-helfen e.V. mit einem stattlichen Spendenscheck in Höhe
Nach der überaus erfolgreichen Premiere im Dezember 2019 wollte Bäckermeister Frank Clement auch vor den Weihnachtstagen 2020 an der Aktion „Hoffnungssterne für Haiti“ trotz der Corona-Einschränkungen festhalten. Der sehenswerte Erfolg gab ihm recht. Erneut wurden Unternehmen, private Organisationen und diverse Einzelspender im näheren Umkreis von Sachsenheim befragt, ob sie sich wieder durch den Erwerb von Hoffnungssterne-Boxen bei ihren Mitarbeitern und Kunden bedanken möchten. Obwohl die Abfrage aufgrund der Corona-Hygienemaßnahmen nur telefonisch durchgeführt werden konnte, war
Die Klasse 4 b der Grundschule in Aichwald hatte im Januar 2020 eine tolle Weihnachtsbaum-Sammel-Aktion gestartet. Hier wurden die Weihnachtsbäume für eine Spende in die Klassenkasse in ganz Aichwald eingesammelt. Alle Schüler, Eltern und Lehrer halfen mit. Das Geld sollte für das Schullandheim genutzt werden. Dann kam „Corona“ und das Schullandheim musste aufgrund der Pandemie abgesagt werden. Die Kinder waren sehr traurig, da sich doch alle auf die gemeinsame Reise gefreut haben. Am Ende des